Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft und Innovation!
Dieses Ziel verfolgt das Metavorhaben meta-IFiF gemeinsam mit den Projekten der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus". Beides wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.
Das IFiF-Projekt “SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ untersucht, welche Strukturen und Mechanismen die Sichtbarkeit von Gründerinnen prägen – und wie diese gezielt gestärkt werden kann.
In dem nächsten IFiF-Impulse-Vortrag am 1. Juli zeigt das IFiF-Projekt "Malerinnen_Videos", wie es mithilfe von YouTube-Videos unbekannte Malerinnen vom Mittelalter bis zur Moderne sichtbar macht.
Das Europäische Patentamt zeichnet jährlich Erfinder*innen aus, die mit ihren innovativen Lösungen die Welt verändern. meta-IFiF zeigt, wie viele Frauen unter den Preisträger*innen sind.
Das Handelsblatt kooperiert mit der Technischen Universität München (TUM), an der das IFiF-Projekt SESiWi angesiedelt ist. Die Kooperation zielt darauf ab, dass Frauen in den Medien sichtbarer werden.
GREEN bereitet die zentralen Aussagen aktueller wissenschaftlicher Publikationen einfach und verständlich auf und macht diese so für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich.
Im Interview geben die Projektleiterinnen, Prof. Dr. Veronika Kneip und Dr. Melanie Slavici, Einblicke in aktuelle Zahlen und Forschungsergebnisse sowie Sichtbarkeitsstrategien von Gründerinnen. Außerdem sprechen sie über geschlechtsspezifische Hürden im Startup-Kontext, die Rolle der Medien und praktische Unterstützungsmöglichkeiten durch Workshops und "male allies".