Was zuerst absurd scheint, sind die ersten Ergebnisse einer deutschlandweiten Studie zur 4-Tage-Woche: Die geringere Arbeitszeit führt zur Abnahme von Stress und zur Steigerung der Lebenszufriedenheit, ohne dass die Produktivität sinkt. 

In der Veranstaltung stellt Prof.in Dr.in Julia Backmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt und Co-Direktorin des Centers for Business Transformation an der Universität Münster, das Projekt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Reduzierung der Arbeitszeit umgesetzt werden kann. 

Im Fokus der Coffee Lectures steht die Gestaltung einer geschlechtergerechten Arbeitswelt. Im Anschluss an einen kurzen Input zu unterschiedlichen Aspekten des Personalmanagements und der Organisationspolitik gibt es die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Der Good-Practice-Austausch unter den Teilnehmer*innen steht im Vordergrund. 

meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) angesiedelt. kompetenzz ist Mitglied bei Total-E-Quality e. V. 

Hier geht´s zur Anmeldung