Am 27. Juni 2025 ist Digitaltag und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) lädt dazu ein, sich gemeinsam mit einer Herausforderung der Digitalisierung auseinanderzusetzen, der digitalen Gewalt. Der Digitaltag ruft dazu auf, verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und Technologien zu entdecken.

Christine Hennig ist Sprecherin des Fachbereichs Informatik und Gesellschaft der Gesellschaft für Informatik (GI e. V.), Senior Scientist bei Fraunhofer FOKUS und im Vorstand von kompetenzz. In ihrem Impuls gibt sie wertvolle Einblicke in das Thema "Digitale Gewalt". Fragen wie zum Beispiel "Was verstehen wir unter digitaler Gewalt und wer ist betroffen?" und "Welche konkreten Maßnahmen gibt es, um gegen digitale Gewalt anzugehen?" stehen in ihrem Impuls im Mittelpunkt. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zur Anmeldung folgt.

Zum 25-jährigen Bestehen von kompetenzz wird zum Perspektivwechsel eingeladen. Expert*innen aus dem Netzwerk präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und Denkanstöße zu den Vereinsthemen. 

Mehr Informationen unter www.kompetenzz.de/news/impulsreihe-christine-hennig

Das Metavorhaben meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt.