Externe VeranstaltungOnline, Öffentlich Servicestellen für Gender & Diversity Consulting der Rhein-Main Universitäten

Vortrag zu motherhood penalty und fatherhood bonus

Vortrag zu motherhood penalty und fatherhood bonus

Im Rahmen der RMU-Wochen der Chancengleichheit, die von den Servicestellen für Gender & Diversity Consulting der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt organisiert wird, findet der Vortrag “Parenthood and science. Motherhood penalty, fatherhood bonus and other obstacles – how to reach more equal care in science?” statt.  

Dr. Lena Eckert und Dr. Sarah Czerney haben 2021 zusammen das Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft gegründet.  

Im englischsprachigen Vortrag stellen sie die aktuelle Problemlage dar und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Denn Frauen werden in ihrer Karriere eher dafür bestraft, dass sie Kinder bekommen (könnten), während Männer, sobald sie Väter sind, eher befördert werden. Dabei soll es auch darum gehen, welche Handlungsoptionen Universitäten haben, damit weniger Mütter aus der Wissenschaft abwandern.  

Der Vortrag findet online über Zoom statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Das IFiF-Projekt Moms@Science arbeitet auch in diesem Themenbereich und möchte Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) sichtbar machen und die Rahmenbedingungen an Hochschulen für sie nachhaltig verbessern.