FeSTEM – Female Empowerment in Science, Technology, Engineering and Mathematics in Higher Education [Stärkung von Frauen in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik in der Hochschulbildung]

In FeSTEM entwickeln Studentinnen über ein innovatives Vermittlungsformat Exponate für weibliche MINT-Role-Models. Weitere Bausteine des Projekts sind die Förderung von Netzwerkarbeit und die Entwicklung einer Mentoring Plattform.

Format:
Maßnahme
Thema:
Empowerment, Gender Gap, Mentoring & Coaching, Role Model, Strukturen, Vernetzung
Fachgebiet:
Bildung & Soziales, MINT
Zielgruppe:
Mädchen und Frauen, Studentinnen und berufstätige Frauen im MINT-Bereich
Organisation:
Technische Universität Zypern (Projektkoordinator)
Laufzeit:
seit 2020
Region:
Länder der Projektpartner*innen: Zypern, Italien, Griechenland, Spanien und Slowenien
Schwerpunkt und Ziele:

FeSTEM zielt darauf ab, Studentinnen weibliche Vorbilder in den MINT-Fächern näher zu bringen, sie langfristig für die MINT-Branche zu begeistern sowie die Entwicklung von Netzwerken für Frauen zu fördern. Im Zuge des Projekts werden Hochschulstudentinnen dabei zunächst mit Hilfe traditioneller und digitaler Medien Role-Models aus dem MINT-Bereich nähergebracht. Im zweiten Schritt werden sie in einem praktischen Umsetzungsprojekt selbst aktiv: In der Rolle als Wissenschaftlerinnen erstellen sie aussagekräftige, gemeinsam nutzbare Exponate, die Mädchen und Frauen dazu ermutigen sollen, in der MINT-Branche aktiv zu bleiben. 

Als Ziele/ Projektergebnisse werden somit formuliert:

  • Etablierung/ Nutzung einer geschlechtersensiblen Lehrmethodik zur Einbindung von Hochschulstudenten in die Herstellung von gemeinsam nutzbaren Exponaten
  • die Förderung von Fragen der Gleichstellung der Geschlechter
  • Etablierung eines Open-Source-Online-Instrument zur Erstellung geschlechtersensibler teilbarer Exponate
  • Entwicklung/ Bereitstellung von Ressourcen in Form von Beispielen, die veranschaulichen, wie teilbare Exponate als Mentoring-Konstrukte für Frauen in MINT-Fächern fungieren können
  • Aufbau einer Mentoring-Community-Plattform für MINT-Hochschulstudenten