#LiT – Ladies in Tech

Die Initiative #LiT – Ladies in Tech setzt sich für mehr Frauen in der Tech-Branche ein und fördert dazu unter anderem die Sichtbarkeit von Frauen auf (digitalen) Bühnen, sensibilisiert das relevante Umfeld und vernetzt Frauen in Tech und Kooperationspartner der Branche.

Format:
Expertinnenportal, Maßnahme, Netzwerk
Thema:
Fachliche Expertise, Führungsposition, Nachhaltigkeit, Role Model, Strukturen, Vernetzung
Fachgebiet:
MINT, Wirtschaft
Zielgruppe:
Frauen in Tech; Mädchen und Frauen, die für Tech begeistert werden sollen; Institutionen, Unternehmen und Veranstalter*innen der Tech-Branche
Organisation:
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Laufzeit:
seit 2019
Region:
Deutschland
Schwerpunkt und Ziele:

Mit der Initiative #LiT – Ladies in Tech setzt sich der Verband eco für mehr Frauen in der Tech-Branche ein. Um die Internetwirtschaft vielfältiger und innovativer zu gestalten, sollen Mädchen und Frauen für die Tech-Branche begeistert und mehr Tech-Frauen in Führungspositionen gebracht werden. Dazu setzt die Initiative folgende Schwerpunkte:
 

  • Vernetzung: LiT bietet Frauen in der Tech-Branche und allen, die sich für ihre Förderung einsetzen wollen, mit Netzwerkevents und auf Social-Media-Plattformen Gelegenheiten zum digitalen und analogen Austausch. Männer werden dabei als wichtige Allys angesprochen.
  • Role Models: Die Initiative präsentiert weibliche Vorbilder in Tech u.a. mit einer Interview-Reihe und als Ansprechpersonen auf Netzwerkevents. Außerdem wird seit 2019 ein eco://award an eine inspirierende weibliche Fach- oder Führungskraft der Internetbranche verliehen.
  • Sichtbarkeit von Tech-Frauen: Mit einem Speakerinnen-Verzeichnis will die Initiative mehr Frauen als Tech-Expertinnen auf die Bühnen bringen und Veranstalter*innen dabei unterstützen, weibliche Expertinnen zu gewinnen.
  • Sensibilisierung: LiT veröffentlicht Studien und Handreichungen zum Thema Frauen in Tech, um ein Bewusstsein für ihre Unterrepräsentation zu schaffen, und Unternehmen der Branche dabei zu unterstützen, durch strukturelle Veränderungen mehr Frauen zu gewinnen und diese sichtbarer zu machen.