Externe News

Lange Nächte der Wissenschaften

Hochschulen, Universitäten und wissenschaftliche Institute öffnen ihre Türen und machen Wissenschaft für ein breites Publikum erlebbar.

Zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen laden während der Langen Nächte der Wissenschaft in sonst nicht öffentlich zugängliche Labore, Archive, Bibliotheken und Hörsäle. Sie bieten vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen, Experimente und Workshops. Ziel ist ein Dialog von Wissenschaft und Bürgerinnen und Bürgern. Die persönlichen Begegnungen, gepaart mit dem Einblick in für die Öffentlichkeit oft "verborgene" Orte und dem nächtlichen Eventcharakter, machen die besondere Attraktivität dieser Veranstaltung aus und können jungen Leuten bei der Orientierung zur Studienwahl helfen.
Die Langen Nächte der Wissenschaften erhöhen die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Wissenschaft, und mit Veranstaltungen wie dem Science Slam der Technischen Universität Dresden, auch ganz gezielt die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen.  

Hier finden Sie die Termine ab Juni 2025: