energie-revolte.org ist live
Innovation! Frauen. EnergieDas Projekt „Innovation! Frauen. Energie.“ möchte Jugendliche für die Energiewende begeistern und startet eine Plattform für mehr Gerechtigkeit in Energie und MINT.
Gerade für Mädchen oder genderqueere Jugendliche mit Migrationsbiografie und Deutsch als Zweitsprache wirkt der Energiesektor oft weit entfernt. Das möchte das IFiF-Projekt, angesiedelt bei „Women Engage for a Common Future Deutschland e.V.“, ändern und hat eine Plattform gelauncht, die sich genau an diese Zielgruppe richtet.
Auf energie-revolte.org gibt es Inspiration, Vorbilder und Vernetzungsmöglichkeiten. Außerdem bietet die Plattform Hintergrundinfos zu Gender- und Energiethemen für Lehrende.
Die Plattform bietet:
- Die Wall of Fame for FLINTA* in Energy: Ein Interaktives Verzeichnis mit Pionier*innen und Innovator*innen aus Energie, Forschung & Politik. Zum Start gibt es Porträts von der Solarwissenschaftlerin Maria Telkes und von Veronika Fröhlich, Leiterin der Energieschule München.
- Tools für Bildung und Empowerment: Hier gibt es Studien, Daten & Materialien zur geschlechtergerechten Energiewende und MINT – z. B. einen Faktencheck über Aussagen, die häufig im Diskurs über Gender und Energie fallen.
- Vernetzung & Austausch: In Zukunft wird es Workshops und Events geben, mit der Plattform wurde auch der TikTok-Kanal des Projekts gelauncht.
Warum braucht es die Energie-Revolte?
Im MINT-Bereich und insbesondere im Energiesektor gibt es viele unbesetzte Stellen. Trotzdem ist der Frauenanteil in diesem Feld besonders gering. Die Gründe sind vielfältig, u.a. gibt es fehlende Vorbilder und tief verwurzelte Rollenklischees, die Mädchen und genderqueere Jugendliche ausschließen oder entmutigen. Mit der Plattform möchte das Projekt diese Jugendlichen ermutigen, feministische Visionen in konkrete Energiearbeit zu übersetzen und sich aktiv an der Gestaltung einer klimagerechten Zukunft zu beteiligen.