Die Studie “Race and gender biases persist in public perceptions of scientists’ credibility”, die im März 2025 im Nature Magazin veröffentlicht wurde, untersuchte die Wahrnehmung von Wissenschaftler*innen mit unterschiedlicher Hautfarbe und Geschlecht. 

Die Forscher*innen führten ein für die USA repräsentatives Online-Umfrageexperiment durch, bei dem die Teilnehmenden Ausschnitte einer TV-Dokumentation sahen, in der Wissenschaftler*innen als Expert*innen auftraten. Die Glaubwürdigkeit der Wissenschaftler*innen wurde anhand der Aspekte Warmherzigkeit und Kompetenz beurteilt. Hierbei wurde festgestellt, dass Wissenschaftlerinnen mit schwarzer Hautfarbe im Vergleich zu ihren Kolleginnen seltener als warmherzig und kompetent wahrgenommen werden.  

Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie wichtig eine intersektionale Perspektive ist, die die Wahrnehmung von race und Geschlecht kombiniert betrachtet. Die Studie zeigt anhaltende Vorurteile und betont die Notwendigkeit umfassender Ansätze für Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Diversität in der wissenschaftlichen Kommunikation.  

Hier geht es direkt zur Studie: Race and gender biases persist in public perceptions of scientists’ credibility | Scientific Reports