Unser neues Projekt im Fokus: SESiWi
SESiWiDas IFiF-Forschungsprojekt SESiWi untersucht, warum Frauen in der Wissenschaft in klassischen und digitalen Medien seltener und anders dargestellt werden als Männer – und wie sich das ändern lässt.
Mithilfe eines mehrstufigen Forschungsansatzes werden im Projekt die Mechanismen für die mangelnde Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen beleuchtet.
Zentrales Instrument ist das Gender Equality Tech Tool (GETT). Damit können Redaktionen, Universitäten und Forschungseinrichtungen ihre Berichterstattung analysieren und geschlechterspezifische Muster erkennen. Das Tool liefert datenbasierte Einblicke darüber, ob und in welchen Bereichen Ungleichgewichte in der Qualität und Quantität der Darstellung bestehen und ermöglicht einen Vergleich der eigenen Kommunikationspraxis mit der anderer Einrichtungen und Medienhäuser sowie die Entwicklung gezielter Gleichstellungsmaßnahmen.
Im Interview spricht meta-IFiF mit Prof. Dr. Isabell Welpe und PD Dr. Theresa Treffers über die Forschungsergebnisse, das Potenzial des GETT-Tools für mehr Gleichstellung in der Medienlandschaft und darüber, wie strukturelle Sichtbarkeit für Wissenschaftlerinnen langfristig gestärkt werden kann.