IFiF-Projekte

Wie können soziale Innovatorinnen sichtbar(er) werden?

INNOVATORIN

Julia Arnold und Judith Zadek von IFiF-Projekt INNOVATORIN eröffnen die Vortragsreihe IFiF-Impulse und werfen einen Blick auf die Sichtbarkeit von innovativen Frauen in sozialen Innovationsfeldern.

Am 8. Oktober 2025 (12 bis 13 Uhr) startet das interdisziplinäre Team von IFiF-Projekt INNOVATORIN mit dem ersten Vortrag “Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen” die Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse. Julia Arnold und Judith Zadek, die an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig sind, stellen das Konzept sozialer Innovationen vor und skizzieren die Rahmenbedingungen in Sachsen-Anhalt.

Soziale Innovationen gelten als zentrale Impulse für gesellschaftliche Transformationsprozesse, indem sie neue Lösungsansätze für soziale Herausforderungen entwickeln und erproben. Während technologische Innovationen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, breite Beachtung finden, werden soziale Innovationen, in denen Frauen stärker vertreten sind, dagegen kaum als solche wahrgenommen.
In dem Impulsvortrag “Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen” wird mit Hilfe ausgewählter statistischer Daten eine Brücke zwischen sozialen Innovationen, innovativen Frauen sowie Sichtbarkeit geschlagen und zum Forschungsgegenstand übergeleitet. Darüber hinaus geht es um die Frage, welche Faktoren die Wahrnehmung und Anerkennung von Frauen in sozialen Innovationsfeldern fördern oder hemmen. Das Forschungsdesign unter Berücksichtigung des aktuellen Projektstands steht dabei im Vordergrund, wobei der Fokus auf die leitfadengestützten Expert*inneninterviews mit Medienschaffenden und die problemzentrierten Interviews mit sozialen Innovationsträgerinnen gelegt wird. 

In der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse stellen die IFiF-Projekte aus der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" ihre Ergebnisse zu verschiedenen Fragen vor. Und sie zeigen Lösungswege auf, wie Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen innovative Frauen sichtbarer machen können. Die Vorträge finden online via WebEx statt. Die Teilnahme ist für alle Personen kostenfrei möglich. Bitte melden Sie sich hier zu einem oder mehreren Vorträgen an. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.