SiWaProf

Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Professorinnen in den Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie


Erforschung der Sichtbarkeit von Professorinnen im Sport

Das Projekt besteht aus den folgenden vier Modulen:

Modul 1: Analyse der Wahrnehmung von Professor*innen der Disziplinen Sportmanagement, Sportökonomie und Sportsoziologie in der universitären Lehre/Betreuung. Es werden mögliche Geschlechterstereotype und die Rolle (weiblicher) Vorbilder für Karriereentscheidungen des wissenschaftlichen Nachwuchses erfasst.

Modul 2: Analyse der Wahrnehmung von Professor*innen auf wissenschaftlichen Kongressen. Analog zu Modul 1 werden auch hier mögliche Stereotype und die Rolle von Vorbildern erfasst.

Modul 3: Analyse der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in neun renommierten Zeitschriften, auch hinsichtlich eines Gender Publication/Citation Gap. Die Analyse wird auf Publikations- und Autor*innenebene vorgenommen. Von 2006 bis 2020 werden Daten zu folgenden Zeitschriften gesammelt: Sport Management Review, Journal of Sport Management, European Sport Management Quarterly, International Review for the Sociology of Sport, European Journal for Sport and Society, Journal of Sports Economics, International Journal of Sport Finance, Contemporary Economic Policy und Economic Inquiry (bei den zwei letztgenannten nur die Artikel mit Sportbezug).

Modul 4: Kongressworkshops zur Diskussion der Ergebnisse aus den Modulen 1-3 zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für alle Akteur*innen im Wissenschaftssystem. Erhöhung der Sichtbarkeit der Professor*innen in den Sportsozialwissenschaften über eine Website und über verschiedene soziale Medien. Die Webseite soll auch als komprimiertes Informationsportal über Professorinnen in diesen Disziplinen dienen, was u.a. die Rekrutierung erleichtern kann.


Alles auf einen Blick

Wir sind drei Forscherinnen, die Genderaspekte im Sport untersuchen. Prof. Dr. Pamela Wicker leitet den Arbeitsbereich “Sport und Gesellschaft“, der einen Forschungsfokus auf die Analyse von Frauen in Führungspositionen im Sport legt. Dr. Katrin Scharfenkamp arbeitet dort als Post-Doc und Lara Lesch, MSc als Prä-Doc. Beide forschen auch zu diesem Thema im Rahmen ihrer Qualifikationsarbeiten.

Mithilfe von Befragungsdaten möchten wir mögliche Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung von Professor*innen der Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie in der universitären Lehre/Betreuung und auf Kongressen analysieren. Mögliche Unterschiede in der Sichtbarkeit werden über Publikationen/Zitationen in führenden Zeitschriften untersucht. Es geht zunächst um Bewusstmachung. In einem weiteren Schritt werden auf dieser Basis Handlungsableitungen getroffen.

Das Projekt adressiert alle Akteur*innen im Wissenschaftssystem – von Verantwortlichen an Universitäten über wissenschaftliche Kolleg*innen bis hin zu Herausgeber*innen und Gutachter*innen wissenschaftlicher Zeitschriften.

Wir untersuchen die Wahrnehmung von Professor*innen in der universitären Lehre/Betreuung und auf wissenschaftlichen Kongressen, indem wir mögliche Stereotype und die Rolle (weiblicher) Vorbilder erfassen. Darüber hinaus analysieren wir die Sichtbarkeit von Professor*innen in den Sportsozialwissenschaften in neun Zeitschriften sowie deren Zitationen. Die Sichtbarkeit wird aktiv über eine Webseite und Kongressworkshops gefördert.


Aktuelles aus dem Projekt

  • IFiF-Projekte SiWaProf

    Professorinnen im Sport: Projektabschluss

    Das IFiF-Projekt SiWaProf beschäftigte sich drei Jahre lang mit der Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Professorinnen in drei sportwissenschaftlichen Disziplinen.

  • IFiF-Projekte SiWaProf

    Unser neues Projekt im Fokus: SiWaProf

    Wie beeinflusst die Wahrnehmung von Professorinnen die Vorbildfunktion für Nachwuchswissenschaftler*innen? Welche Faktoren bestimmen den Gender Publication Gap? SiWaProf gibt entsprechende Antworten.


Projektergebnisse


Highlights

  • Projekt im Fokus: Interview

    SiWaProf beschäftigt sich mit der Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Vorbildfunktion von Professorinnen im Sport, die in der universitären Lehre (Modul 1), bei wissenschaftlichen Konferenzen (Modul 2) und in Publikationen und Zitationen (Modul 3) untersucht werden. Inzwischen liegen erste Forschungsergebnisse vor.

    Zum Interview Projekt im Fokus: Interview
  • IFiF-Impulse-Vortrag

    Wie steht es um die Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Vorbildfunktion von Professorinnen im Sport? Input und Diskussionsraum mit Prof. Dr. Pamela Wicker und Dr. Katrin Scharfenkamp.

    Zum Vortrag IFiF-Impulse-Vortrag

Steckbrief