IFiF-Projekte

AktArcha-Wanderausstellung zu Gast an zwei Orten

AktArcha

Das IFiF-Projekt AktArcha zeigt die Ausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früherer Archäologinnen" ab Oktober gleichzeitig an zwei Orten: im SchichtWerk Gilching und im Kastenhof Landau.

Die Wanderausstellung des IFiF-Projekts AktArcha wird ab Herst 2025 an zwei Orten zu sehen sein: Im niederbayerischen Landau a.d. Isar und im oberbayerischen Gilching. In der Wanderausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früherer Archäologinnen", die auch digital zur Verfügung steht, werden neun Archäologinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und ihre Leistungen portraitiert. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es die Wanderausstellung inzwischen in zwei Versionen: als mobile Posterausstellung auf Roll-Ups und als museale Sonderausstellung.

AktArcha ist ein interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Archäologie, Ge­schlech­ter- und Wissenschaftsgeschichte sowie Public History, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wurde. Im Rahmen der Projektlaufzeit von September 2021 bis August 2024 wurde die Wanderausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früherer Archäologinnen" entwickelt, in der die Lebenswege und Leistungen früher Archäologinnen sichtbar gemacht werden.