meta-IFiFOnline, Öffentlich SiGi

IFiF-Impulse: Sichtbarkeit von Gründerinnen

Das Projekt "Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“, durchgeführt an der Frankfurt University of Applied Sciences, untersucht die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Zum einen erfassen 30 Fallstudien zu Tech-Startups die Aktivität/Passivität von Gründer*innen in Bezug auf ihre öffentliche Sichtbarkeit. Zum anderen werden Selektionsmechanismen von Medienschaffenden sowie Wagniskapitalgeber*innen untersucht und Erfolgsfaktoren für die öffentliche Sichtbarkeit von Startup-Gründer*innen identifiziert.

In der darauffolgenden Transferphase wurden digitale Bildungsangebote zu gender-sensiblen Sichtbarkeits-Strategien von Startups entwickelt. Ziel ist es, insbesondere Gründerinnen in frühen Phasen zu unterstützen, stereotype Rollenbilder zu hinterfragen und ihre Sichtbarkeit in Medien und öffentlichen Diskursen zu erhöhen. Die Inhalte sind didaktisch so aufbereitet, dass sie flexibel in Workshops, Online-Kurse oder Social-Media-Formate integriert werden können. Denn erfolgreiche Innovationsökosysteme benötigen effektive Bildungskonzepte, die wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich vermitteln und ein breites Publikum erreichen. Im Vortrag werden diese Bildungsangebote vorgestellt.

Zu den Medienangeboten zählen die Podcast-Folgen "SHINE: Unternehmerische Sichtbarkeit im Spotlight" und "Deep Dive Female Founders" sowie Erklärvideos zur strategischen Entwicklung von Sichtbarkeitsketten. Diese regen zur gender-sensiblen Reflexion der eigenen Sichtbarkeitsstrategie und zur Auseinandersetzung mit Rollenvorbildern an.

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.