IFiF-Projekte

Handreichungen für den Philosophieunterricht

Bildersturm

Das IFiF-Projekt Bildersturm veröffentlicht drei Handreichungen, die Lehrenden an Schule und Universität wissenschaftlich fundierte Impulse bieten, um Genderstereotype zu erkennen und abzubauen.

Im Rahmen der Projektlaufzeit (2022 – 2025) hat Bildersturm drei Handreichungen veröffentlicht, die dabei unterstützen sollen, die Chancengleichheit im Fach Philosophie in Schule und Hochschule zu fördern und die philosophische Bildung vielfältiger zu gestalten.  

Mit dem breit aufgestellten Verbundprojekt "Bildersturm: Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren" soll das männlich geprägte Bild verändert werden, das sich viele Menschen nach wie vor von Personen machen, die Philosophie betreiben. Dies soll vor allem erreicht werden, indem die hervorragenden Leistungen von Frauen sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in deren Gegenwart sichtbar gemacht werden. 

Wie beeinflussen stereotype Vorstellungen unser Bild von Philosophie? Philosophie in ihrer ganzen Vielfalt lehren – aber wie? Ist es gerecht, wenn hauptsächlich Frauen in der akademischen Philosophie gefördert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der praxisorientierten Handreichungen, die aktuelle Forschungsergebnisse mit konkreten Tipps für den Unterricht und die akademische Lehre verbinden sollen. Folgende Handreichungen stehen für Interessierte zur Verfügung:  

Genderstereotype im Philosophieunterricht erkennen und abbauen 

Wie beeinflussen stereotype Vorstellungen unser Bild von Philosophie?  
Diese Handreichung erklärt zentrale Forschungsergebnisse und zeigt, wie Lehrkräfte in ihrem Unterricht gezielt entgegenwirken können. 

Handreichung_Genderstereotype.pdf

Philosophie vielfältig lehren 

Philosophie in ihrer ganzen Vielfalt lehren – aber wie?  
Diese Handreichung stellt Strategien vor, wie der klassische Kanon sinnvoll erweitert werden kann, wissenschaftlich fundiert und mit konkreten Tipps für die Umsetzung im Schulunterricht und in der akademischen Lehre. 

Handreichung_Kanon.pdf

Frauen in der Philosophie fördern – ist das eigentlich gerecht? 

Diese Handreichung zeigt die häufigsten Einwände gegen die Förderung von Frauen in der akademischen Philosophie und bietet gute Gegenargumente. Eine Argumentationshilfe für alle, die sich für eine vielfältigere Fachkultur einsetzen wollen. 

Handreichung_Frauenförderung.pdf