Podcast von Lost in Archives
Lost in ArchivesIn der ersten Folge des Podcasts stellt sich das IFiF-Projekt Lost in Archives vor. Es ist auf der Suche nach unsichtbaren Frauen in den Bereichen Literaturkritik, Militärliteratur und Theaterwesen.
Die Projektkoordinatorin Dr. Alissa L’Abbé spricht mit Dr. Marília Jöhnk, Prof. Dr. Isabelle Deflers und Dr. Anna Axtner-Borsutzky über die einzelnen Teilprojekte und wie die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.
Ziel des Projekts ist es, Frauen aus den Bereichen Militärliteratur, Theaterwesen und Literaturkritik wieder sichtbarer zu machen. Der Fokus liegt auf dem 18. Jahrhundert, in dem sich die systematische Literaturkritik und eine umfassende Militärliteratur entwickelten. Viele der Dramen, die heute noch in den Schulen gelesen werden, wurden ebenfalls in dieser Zeit geschrieben.
Dr. Alissa L’Abbé klärt mit Dr. Anna Axtner-Borsutzky, was unter Theaterwesen zu verstehen ist, welche Dramatiker*innen es im 18. Jahrhundert gab und was Gründe sein könnten, warum sie heute unbekannt sind. Im Gespräch mit Dr. Marília Jöhnk über Literaturkritik wird die Relevanz dieses Bereiches erläutert. Obwohl in der Lehre, in Seminaren und in didaktischen Materialien bisher (fast) keine Frauen zu finden sind, können die Projektmitarbeiterinnen bereits eine lange Liste erstellen. Darauf stehen auch bisher unbekannte Akteurinnen, wie beispielsweise Charlotte Hauber. Prof. Dr. Isabelle Deflers erläutert im Gespräch mit Dr. Alissa L’Abbé, inwieweit die Kategorie Geschlecht generell in der Militärgeschichtsschreibung beachtet wird, und erklärt dann, warum sie sich besonders auf Übersetzerinnen von Militärliteratur fokussiert.
Ein besonderes Merkmal des Projekts Lost in Archives ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Ansprache verschiedener Zielgruppen. Es soll nicht nur ein Fachpublikum, sondern auch Studierende, Schüler*innen und die breite Öffentlichkeit erreicht werden. Als Kommunikationsmedien sind unter anderem eine Graphic Novel und eine Wanderausstellung geplant.
Weitere Podcast-Folgen sind bereits in Planung.