Unser neues Projekt im Fokus: Bildersturm
BildersturmFrauen haben die Philosophie seit Jahrhunderten geprägt – und tun es bis heute. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung und im philosophischen Kanon sind ihre Beiträge oft unsichtbar.
Viele Menschen denken intuitiv, dass wichtige Beiträge zu philosophischen Debatten immer von Männern stammen. Das IFiF-Projekt Bildersturm möchte das Bild, das dadurch nach wie vor von der Philosophie gezeichnet wird und von den Personen, die Philosophie betreiben, verändern. Dafür erweitert das Projekt den philosophischen Kanon um weibliche Denkerinnen, untersucht stereotype Vorstellungen in der Philosophie und entwickelt Maßnahmen, um Frauen in der Philosophie besser zu unterstützen.
Im Videointerview geben die Projektmitarbeiter*innen Einblick in die Teilprojekte. Dabei geht es beispielsweise um die Analyse, welche Philosophinnen in Schulen und Hochschulen vorkommen und welche fehlen, um sozialpsychologische Studien zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie um das Konzept der "Male Ignorance", durch das weibliche Perspektiven in der Philosophie verzerrt oder gar nicht erst berücksichtigt werden. Abschließend wird dargestellt, wie Unterrichtsmaterialien, gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Podcasts und Handreichungen dazu beitragen können, Barrieren abzubauen und neue Vorbilder zu etablieren.
Deutlich wird: Das Bild von der Philosophie ist veränderbar – und diese Veränderung kann dazu führen, dass sich mehr Frauen für das Fach entscheiden und darin bleiben. Sehen Sie sich hier das Videointerview an: