Unser neues Projekt im Fokus: UN/SEEN
UN/SEENUN/SEEN macht die innovativen Leistungen von aktuellen Frauen im Grafik-Design und aus der Zeit von 1865 bis 1919 sichtbar. Im Interview erfahren Sie mehr über das Forschungsdesign und die Ergebnisse.
Mit seiner Arbeit will das Forschungsprojekt die Wahrnehmung des gesamten Design-Berufsbildes langfristig gendersensibel verändern. Auf der Projektwebsite werden die Biografien und Arbeiten historischer Grafik-Designerinnen, Typografinnen, Buchgestalterinnen und Illustratorinnen dokumentiert und ausgewählte Gestalterinnen im Porträt vorgestellt. Mit biografischen Informationen, der Darstellung ihrer Werdegänge, Beispielen grafischer Arbeiten und fotografischen Porträts beleuchtet das Projekt nicht nur die Leistungen der Designerinnen, sondern auch die Bedingungen, unter denen sie arbeiteten und heute arbeiten.
Im Interview gibt das Projektteam Einblicke in das Forschungsdesign und die bisherigen Ergebnisse. Das Team beantwortet beispielsweise die Frage, warum weibliche Grafik-Designerinnen lange übersehen wurden, schildert seine Erfahrungen mit den Hürden der historischen Recherche und spricht über heutige Herausforderungen und Chancen für mehr Sichtbarkeit im Design. Außerdem berichten die Interviewpartner*innen, wie sie mit Formaten wie Social Media, Wikipedia-Workshops oder internationalen Symposien innovative Wege gefunden haben, um Grafik-Designerinnen und ihre Arbeiten aus der Unsichtbarkeit zu holen.