meta-IFiF

IFiF-Impulse im Wintersemester 2025/2026

meta-IFiF setzt die Veranstaltungsreihe "Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation" auch im Wintersemester 2025/2026 fort.

Diese Postkarte kündigt die Online-Vortragsreihe_IFiF-Impulse mit dem Titel Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation" für das Wintersemester 2025/2026 ankündigt.

Ab dem 8. Oktober 2025 erhalten Interessierte Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, die das Thema Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft und Innovation aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Forscherinnen und Forscher aus Projekten der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) stellen ihre Projektergebnisse vor. Und nicht nur das: Sie zeigen auch Lösungswege auf, wie Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen innovative Frauen sichtbarer machen und Frauen dabei unterstützen können, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. 

Folgende Veranstaltungen werden im Wintersemester 2025/26 angeboten

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 12 Uhr
Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovationen: Julia Arnold & Judith Zadek, IFiF-Projekt INNOVATORIN 

Dieser Vortrag wird mit einer Einführung in das Konzept sozialer Innovationen eröffnet und gibt einen Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen in Sachsen-Anhalt. Mit Hilfe statistischer Daten wird die Brücke zwischen sozialen Innovationen, innovativen Frauen sowie Sichtbarkeit geschlagen.

Freitag, 7. November 2025, 12 Uhr
Sichtbarkeit von Gründerinnen mit Erklärvideos und Podcasts unterstützen: Zora Hocke-Bolte & Prof. Dr. Veronika Kneip, IFiF-Projekt SiGi 

Das IFiF-Projekt "SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ untersucht die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Die Projektmitarbeiterinnen stellen digitale Bildungsangebote vor, die Gründerinnen unterstützen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Dienstag, 25. November 2025, 12 Uhr
Wie wirkt Geschlechterdiversität in der ökologischen Transformation?: Lukas Schmidt, IFiF-Projekt GREEN

Lukas Schmidt vom IFiF-Projekt GREEN gibt Einblicke in Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie Diversität in Vorständen, Entscheidungsprozessen und Transformationsprojekten sichtbar wird und welchen Einfluss diese auf Nachhaltigkeit, Akzeptanz und Wirkung ökologischer Veränderungsprozesse haben kann.

Dienstag, 9. Dezember 2025, 12 Uhr
"Mutterschaft ist eigentlich der Hauptfaktor hier" – Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit Kindern: Dr. Lisa Tölle, Carolin Quenzer-Alfred, Dr. Franka Metzner-Guzka, IFiF-Projekt Moms@Science

Moms@Science beleuchtet die (fehlende) Sichtbarkeit von Müttern in der Wissenschaft. Zahlreiche (inter-)nationale Studien belegen, dass besonders Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) von strukturellen Barrieren betroffen sind, die ihre Karrierechancen und die Sichtbarkeit ihrer Leistungen beeinträchtigen.

Dienstag, 13. Januar 2026, 18 Uhr
Vergessen, verschwunden, verstreut. Unsichtbare Dramatikerinnen und Kritikerinnen um 1800: Dr. Marília Jöhnk & Dr. Anna Axtner-Borsutzky, IFiF-Projekt Lost in Archives

Dr. Anna Axtner-Borsutzky und PD Dr. Marília Jöhnk von Lost in Archives zeigen im Rahmen dieses Online-Vortrags wie sie Dramatikerinnen und Kritikerinnen um 1800 wiederentdecken und sichtbar machen, beispielsweise durch eine Wanderausstellung und eine Graphic Novel.

Dienstag, 3. Februar 2026, 12 Uhr
Von der Forschung zur Praxis: Unternehmenskommunikation & PR für mehr Sichtbarkeit innovativer Frauen: Dr. Lara Altenstädter, IFiF-Projekt EXENKO & Prof. Dr. Kerstin Ettl, IFiF-Projekt WE! & Prof. Dr. Sylvia Hubner-Benz, IFiF-Projekt SeeHerTech & Katja Mayer, Bertelsmann Stiftung

Frauen leisten mit ihren Innovationen einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Dennoch sind sie damit in der öffentlichen Wahrnehmung selten sichtbar. Wie lässt sich das ändern? Wie können insbesondere Unternehmen ihre Kommunikationsstrategie schärfen, um die Sichtbarkeit von Frauen in Innovation nachhaltig zu stärken? Diese Fragen stehen im Zentrum der interdisziplinären Online-Diskussion mit Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis.

Die Vorträge finden online via WebEx statt. Die Teilnahme ist für alle Personen kostenfrei möglich. Bitte melden Sie sich zu einem oder mehreren Vorträgen an. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.