News

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Metavorhaben, den Projekten der Förderrichtlinie und interessante Meldungen aus anderen Quellen zum Thema Sichtbarkeit innovativer Frauen.

News

  • meta-IFiF

    "Versäumte Bilder" von Gesine Born im BMFTR

    Am Dienstsitz in Berlin wurde die Ausstellung der Wissenschaftsfotografin von Politprominenz feierlich eröffnet. Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, nahm an der Eröffnung teil.

  • meta-IFiF

    #3FragenAn das IFiF-Projekt SeeHerTech

    meta-IFiF hat im Rahmen der MINT-Kampagne #FrauenInMINT dem Team vom IFiF-Projekt SeeHerTech drei Fragen gestellt, um mehr über die Forschung und das geplante Tool "SeeMyTech" zu erfahren.

  • meta-IFiF

    Geschlechtergerechte MINT-Bildung

    Der OECD-Bericht "Education at a Glance" analysiert die Bildungssysteme in den OECD-Ländern. Für den MINT-Bereich zeigt die aktuelle Ausgabe: Deutschland liegt mit rund 35 % MINT-Abschlüssen vorn.

  • IFiF-Projekte Bildersturm

    IFiF-Projekt Bildersturm im Radio

    Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur spricht Annika von Lüpke darüber, wie der männlich geprägte Kanon unser Bild vom Denken beeinflusst und wie sich dieser in der Schule diverser gestalten lässt.

  • meta-IFiF

    Frauen sind in MINT-Berufen unverzichtbar

    Die Unternehmerin Herna Muñoz-Galeano erläutert im Interview, warum Diversität Innovation stärkt, wie Frauen für MINT gewonnen werden können und welche Strukturen Chancengleichheit fördern.

  • meta-IFiF

    Beschäftigte in MINT-Berufen: Nur rund 18 % Frauen

    Vor allem in technischen Berufen und der IT sind Frauen stark unterrepräsentiert – dabei ist der Bedarf an Fachkräften hier besonders groß. Aktuelle Zahlen dazu finden Sie jetzt im meta-IFiF-Infopool.

  • IFiF-Projekte Bildersturm

    Unser neues Projekt im Fokus: Bildersturm

    Frauen haben die Philosophie seit Jahrhunderten geprägt – und tun es bis heute. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung und im philosophischen Kanon sind ihre Beiträge oft unsichtbar.

  • Externe News

    Argumente gegen Antifeminismus

    Diese neue Handreichung des Deutschen Frauenrates bietet praktische Argumente gegen Antifeminismus und Tipps für respektvolle und klare Reaktionen im Alltag.