IFiF-Impulse: Vergangene Vorträge
In der Vortragsreihe IFiF-Impulse beleuchten Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen die Sichtbarkeit von Frauen in verschiedenen Bereichen von Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft und bieten tiefe Einblicke in einzelne Aspekte dieser Thematik.
Hier finden Sie Aufzeichnungen zu den vergangenen Vorträgen der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse. Infos zu den kommenden Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.
Professorinnen im Sport: Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Vorbildfunktion
Professorinnen im Sport: Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Vorbildfunktion
Prof. Dr. Pamela Wicker & Dr. Katrin Scharfenkamp, Universität Bielefeld, IFiF-Projekt SiWaProf - Vortrag am 7.11.2023
Im zweiten Vortrag der Online-Reihe IFIF-Impulse ging es um die die Sichtbarkeit von Professorinnen im Sport, konkret in den Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie. In diesen Disziplinen sind Frauen nach wie vor selten vertreten. Im IFiF-Projekt SiWaProf, das an der Universität Bielefeld angesiedelt ist, wird zu diesem Thema geforscht.
Dr. Katrin Scharfenkamp stellte in ihrem Vortrag kurz das Projektdesign von SiWaProf vor. Anschließend präsentierte sie aktuelle empirische Forschungsergebnisse aus dem Projekt. Im ersten Teil ging es um Professor*innen als Vorbilder und ihre Auswirkungen auf die Karriereentscheidungen von Akademiker*innen. Im zweiten Teil präsentierte sie Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen wahrgenommenen Attributen von Wissenschaftler*innen in Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie sowie zur wahrgenommenen Rollenpassung von Wissenschaftler*innen in diesen Disziplinen. Der dritte Teil fokussierte auf die Forschungsergebnisse zur medialen Wahrnehmung von Wissenschaftler*innen im Sport.
Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft: Positionen, Akteur*innen, Handlungsoptionen
Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft: Positionen, Akteur*innen, Handlungsoptionen
Prof. Dr. Ute Klammer & Eva Wegrzyn, Universität Duisburg-Essen, IFiF-Projekt EXENKO - Vortrag am 17.10.2023
Im Einführungsvortrag gaben Prof. Dr. Ute Klammer und Eva Wegrzyn (beide Universität Duisburg-Essen, Projekt EXENKO) einen Einblick in die aktuelle Studienlage zu Geschlechterunterschieden in der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen. Untersuchungen zeigen, dass es diese auf zwei Ebenen der Sichtbarkeit gibt: wissenschaftsintern, z. B. bei Publikationen und Zitationen, sowie bei der Wissenschaftskommunikation, also dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft.
Anschließend widmeten sie sich der Frage, wie verschiedene Akteursgruppen aus der Wissenschaft zu dem Thema stehen – und welche Handlungsmöglichkeiten diese jeweils haben. Dazu stellten sie Ergebnisse ihrer Studie vor, in der Interviews mit PostDocs, Professorinnen, Verantwortlichen für Hochschulkommunikation und Gleichstellungsbeauftragten geführt wurden.