Projektübersicht

Sie interessieren sich für Forschungs- und Umsetzungsprojekte, die innovative Frauen sichtbarer machen? Hier finden Sie Informationen zu den geförderten Projekten in der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“.

Aktuelle IFiF-Projekte

Aktuelle IFiF-Projekte

  • #100TechFrauenZukunft sichtbar machen: 100 innovative Frauen in der Tech-Ökonomie

    In der Tech-Ökonomie wird Zukunft gestaltet und geformt. Dort entstehen in „disruptiven“ Innovationen nicht nur neue Produkte und Services. Frauen spielen in diesem Umbruch schon heute eine zentrale Rolle. Wie kann es gelingen, dass sie mit ihren innovativen Beiträgen zukünftig stärker in Wirtschaft und Gesellschaft wahrgenommen werden? Und: Entstehen für sie in der Tech-Ökonomie neue Möglichkeitsräume?

    Institution:
    Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2024
    Zum Projekt #100TechFrauen
  • BildersturmFrauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren

    Mit dem breit aufgestellten Verbundprojekt, das an sieben Hochschulen angesiedelt ist, soll das männlich geprägte Bild verändert werden, das sich viele Menschen nach wie vor von Personen machen, die Philosophie betreiben.

    Institution:
    Georg-August-Universität Göttingen, Universität Bielefeld, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Universität Koblenz, TU Dresden, Ruhr-Universität Bochum
    Laufzeit:
    November 2022 - April 2025
    Zum Projekt Bildersturm
  • Diversity-XEin Modellprojekt zur Identifikation des Gender Citation Gaps im wissenschaftlichen Forschungsprozess

    Ziel des Projekts ist es, mit Diversity-X eine Online-Applikation zu entwickeln, die die Gender-Diversität von Zitationen in Kommunikationswissenschaften anhand des Literaturverzeichnisses einer Arbeit misst – und so für mehr Aufmerksamkeit für das Thema sorgt. Zur Entwicklung werden Studien zu Gender Diversity auf Konferenzen, in sozialen Medien und in Publikationen durchgeführt, um die ermittelte Zitationsdiversität einordnen zu können.

    Institution:
    Universität Hohenheim, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Laufzeit:
    April 2022 - März 2025
    Zum Projekt Diversity-X
  • EXENKOExzellenz entdecken und kommunizieren. Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung zum Thema Exzellenz und Gender für PostDocs und Akteure der Hochschulkommunikation

    Das Projekt richtet sich an Wissenschaftler*innen in der Postdoc-Phase (inklusive Juniorprofessor*innen) sowie Verantwortliche in der Hochschulkommunikation. Ziel ist es, Instrumente und praktische Vorschläge zu entwickeln, die von den Akteursgruppen auch an anderen Hochschulen genutzt werden können, um die Sichtbarkeit und Anerkennung weiblicher Wissenschaftlerinnen zu erhöhen.

    Institution:
    Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit:
    November 2021 - Dezember 2024
    Zum Projekt EXENKO
  • Gender Citation GapAusmaß und Ursachen des Gender Citation Gap und wie man es verringern könnte

    Das Projekt untersucht den Gender Citation Gap in der Politikwissenschaft. Dabei sollen Kausalmodelle entwickelt werden, um den Gender Citation Gap zu ermitteln und zu verstehen, welche Variablen darauf einwirken. Ziel ist, eine breitere Datengrundlage als gegenwärtig zu schaffen. Anschließend soll eine Simulationsmodell entstehen, um zu evaluieren, wie sich bestimmte Vorgaben und Verhaltensweisen auf den Gender Citation Gap auswirken würden.

    Institution:
    Universität Passau
    Laufzeit:
    Dezember 2021 - November 2024
    Zum Projekt Gender Citation Gap
  • Gender-InnovationenGender-Innovationen in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Organisationen und Lehre im Fokus

    Das Projekt Gender-Innovationen untersucht die Frage, welche Rolle die Genderforschung und Gender als Erkenntniskategorie in den Sozial- und Geisteswissenschaften spielen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Beiträgen von Frauen und ihren wissenschaftlichen Leistungen in Verbindung mit Gender als Thema.

    Institution:
    Ruhr-Universität Bochum
    Laufzeit:
    April 2023 - März 2026
    Zum Projekt Gender-Innovationen
  • heiCHANGESichtbarkeit durch strukturellen Wandel

    Müssen sich Frauen an die – seit vielen Jahrzehnten gelebten – männlichen Strukturen anpassen, um sichtbar zu sein? Diese Frage stellt sich das Projekt heiCHANGE und untersucht sie, unter anderem mithilfe von Befragungen, systematisch. Ziel des Projekts ist, Anregungen zu Veränderungen der Strukturen in der (deutschen) Wissenschaft zu geben.

    Institution:
    Universität Heidelberg
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2025
    Zum Projekt heiCHANGE
  • Infect-NetVerband deutscher Infektionsforscherinnen - die Netzwerkinitiative

    Infect-Net ist eine Netzwerkinitiative von und für Frauen in der Infektionsforschung, die das Ziel verfolgt, deren wissenschaftspolitische und gesellschaftliche Position als Expertinnen zu stärken. Das Netzwerk wird den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft suchen und in der Gründung eines Verbands verstetigt werden.

    Institution:
    RWTH Aachen
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2025
    Zum Projekt Infect-Net
  • Prof:inSichtSichtbarkeit von Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

    Das Projekt beleuchtet die Sichtbarkeit von Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Dabei wird ein transdisziplinärer Ansatz mit den Disziplinen Informatik, Ökonomie und Sozialwissenschaften gewählt. Es sollen Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Professorinnen erarbeitet werden, um die eigenen Sichtbarkeitsziele zu erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf der Sichtbarkeit im digitalen Raum.

    Institution:
    Hochschule München
    Laufzeit:
    Oktober 2021 - Februar 2025
    Zum Projekt Prof:inSicht
  • SESiWiStrukturelle Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien

    Nach einer Analyse der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen will das Forschungsvorhaben nachhaltige Strategien entwickeln, um die innovativen Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und etablierten Wissenschaftlerinnen an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien sichtbarer zu machen und um die erhöhte Sichtbarkeit strukturell zu verankern und in die breite (Fach-)Öffentlichkeit zu vermitteln.

    Institution:
    TU München
    Laufzeit:
    Januar 2023 - Dezember 2025
    Zum Projekt SESiWi
  • SiGiSichtbarkeit innovativer Gründerinnen

    Das Forschungsprojekt untersucht die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von innovativen Gründerinnen beeinflussen. Ausgangspunkt ist die Hypothese, dass durch eine gezielte Sichtbarkeit die Eintrittsbarrieren gesenkt und die Erfolgsquoten weiblicher Start-Ups erhöht werden können. Auf Basis der empirischen Ergebnisse werden Best-Practices entwickelt und an (potenzielle) Gründerinnen vermittelt.

    Institution:
    Frankfurt University of Applied Sciences
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2025
    Zum Projekt SiGi
  • SiWaProfSichtbarkeit und Wahrnehmung von Professorinnen in den Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie

    Im Fokus steht die Analyse der Wahrnehmung und Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in den Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie in der universitären Lehre und Betreuung sowie auf wissenschaftlichen Kongressen. Eine Publikations- und Zitationsanalyse gibt Hinweise auf einen möglichen Gender Gap. Empirische Erkenntnisse werden auf Kongressworkshops präsentiert und in Umsetzungsstrategien transferiert.

    Institution:
    Universität Bielefeld
    Laufzeit:
    November 2021 - Oktober 2024
    Zum Projekt SiWaProf
  • UN/SEENFür die Sichtbarkeit. Innovative Frauen im Grafik-Design 1865-1919 und heute

    UN/SEEN forscht nach Grafik-Designerinnen vor dem Bauhaus und macht deren gestalterischen Leistungen sichtbar. Zudem schlägt das Projekt mittels vielfältiger, medial innovativer Umset-zungsprojekte Brücken zu jungen Designerinnen aus der aktuellen Design-Szene sowie zur breiten Öffentlichkeit.

    Institution:
    Hochschule Mainz
    Laufzeit:
    November 2022 - Oktober 2025
    Zum Projekt UN/SEEN
  • WIMWissenschaftlerinnen in die Medien. Chancen und Herausforderungen für Frauen durch die digitale Erweiterung klassischer Wissenschaftskommunikation

    Das Vorhaben zielt auf mehr Sichtbarkeit und eine größere Anerkennung von Wissenschaftlerinnen als Expertinnen in den Medien. Nach einer Analyse des Ist-Zustandes werden nachhaltige Handlungsstrategien und Unterstützungssysteme entwickelt, die zu einer erfolgreichen Steigerung der Präsenz von Wissenschaftlerinnen führen. Dafür kooperiert das Projekt mit Medienpartner*innen aus Print, TV und Radio.

    Institution:
    Fachhochschule Potsdam
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2025
    Zum Projekt WIM
  • WINnovationVerbundvorhaben: Women in Innovation - Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein

    WINnovation zeigt in verschiedenen Veranstaltungsformaten innovative Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft als positive weibliche Role Models und erhöht so deren Sichtbarkeit. Das Projekt bringt diese in den Austausch mit Schülerinnen, Studentinnen und berufstätigen Frauen, die inspiriert und auf ihrem Karriereweg begleitet werden. Dadurch entsteht ein Netzwerk aus innovativen Frauen in Schleswig-Holstein.

    Institution:
    Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg, Hanse Innovation Campus Lübeck
    Laufzeit:
    Dezember 2021 - November 2024
    Zum Projekt WINnovation

Abgeschlossene IFiF-Projekte

Abgeschlossene IFiF-Projekte

  • #InnovativeFrauenPlattform für Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

    Das Projekt entwickelt eine Plattform, die exzellente Frauen mit ihren Leistungen, Ideen und Erfindungen sichtbar macht. Wissenschaftlerinnen, Forscherinnen und Frauen in der Wirtschaft tragen sich auf der Plattform mit ihrem Profil und ihrer Expertise ein und können darüber recherchiert und angefragt werden. Der Dialog mit der Öffentlichkeit erfolgt über diverse Veranstaltungsformate, Social-Media, Video-Portraits und einen Podcast.

    Institution:
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleicheit e.V.
    Laufzeit:
    September 2021 - August 2024
    Zum Projekt #InnovativeFrauen
  • AktArchaAkteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch

    Das Projekt erforscht die Biografien von Archäologinnen im 19. und 20. Jahrhundert und bereitet deren Lebenswege und Beiträge zur Fachentwicklung öffentlich auf. Die Ergebnisse werden über verschiedene Plattformen zugänglich gemacht und in einer mobilen Posterausstellung veröffentlicht.

    Institution:
    Universität der Bundeswehr München
    Laufzeit:
    September 2021 - August 2024
    Zum Projekt AktArcha
  • GAPGender Award Gap? (Un-)Sichtbarkeit von Frauen in den Anerkennungskulturen der Medizin

    Das Projekt untersucht die „Gender Award Gap“ in Deutschland im Fachbereich Medizin. Durch empirische Forschung und Analyse vorhandener Quellen sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, warum Frauen weniger Preise in der Medizin gewinnen als Männer, welche Preise ihnen zu mehr Ansehen verhelfen würden und wie sie diese gewinnen können. Die gewonnen Kenntnisse werden den Wissenschaftlerinnen in einem Workshop und über Handreichungen vermittelt.

    Institution:
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Laufzeit:
    September 2021 - August 2024
    Zum Projekt GAP
  • Hack the Wiki GapHack the Wiki Gap – Innovative Frauen sichtbar machen

    Mehr Frauen-Biografien und mehr weibliche Autorinnen in der Wikipedia - das sind die Ziele des Umsetzungsprojekts „Hack the Wiki Gap“. Mit Hackathons und Workshops arbeitet das Projekt daran, diese Gender Gaps zu verkleinern.

    Institution:
    Torten & Trompeten gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation mbH
    Laufzeit:
    Oktober 2022 - September 2023
    Zum Projekt Hack the Wiki Gap
  • InnoGründerinnenGründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland

    Das Projekt evaluiert gründerinnenfreundliche Strukturen an Hochschulen, identifiziert Best-Practice-Ansätze, entwickelt einen Handlungsleitfaden für die universitäre Praxis und macht die Innovationspotenziale von Gründerinnen sichtbar.

    Institution:
    Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. für die bundesweite gründerinnenagentur (bga)
    Laufzeit:
    August 2021 - Juli 2024
    Zum Projekt InnoGründerinnen
  • SPARKSichtbare Potenzialträgerinnen als Rollen(vor)bilder weiblicher wissenschaftlicher Karrieren

    Das Projekt führt theoretische und praktische Expertise von Wissenschaftlerinnen zusammen, um gemeinsam ein Workshop-Format zu entwickeln. Dieser Workshop soll Frauen unterschiedlicher Karrierestufen dabei unterstützen, mehr Sichtbarkeit für sich zu erlangen und zu diesem Zweck einen für sie individuell passenden Weg zu finden.

    Institution:
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
    Laufzeit:
    Oktober 2021 - Dezember 2022
    Zum Projekt SPARK
  • Vision 2028Innovationen von Frauen in den verschiedenen Fachdisziplinen des Bauingenieurwesens seit 1928 identifizieren, sichtbar machen, Zukunftspotenziale für 2028 aktivieren

    Das Projekt Vision 2028 macht wissenschaftliche Leistungen und innovative Ideen und Errungenschaften deutscher Bauingenieurinnen im Zeitraum 1928-2020 sichtbar. Die gewonnenen Einblicke werden auf Tagungen, Social Media, einer eigenen Website sowie per Online-Enzyklopädie veröffentlicht. Es sollen weibliche Rollenvorbilder im Bauingenieurswesen identifiziert und sichtbar gemacht werden, um den Nachwuchs zu bestärken und zu fördern.

    Institution:
    TU Dresden
    Laufzeit:
    Juli 2021 - September 2023
    Zum Projekt Vision 2028
  • WE!Vom Labor in den Mittelstand: Westfälische Erfinderinnen

    In dem Pilotvorhaben werden Instrumente zur Analyse der Potenziale und Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit innovativer Frauen in regionalen Innovationsökosystemen modellhaft entwickelt, erprobt, hinsichtlich der erzielten Wirksamkeit evaluiert und anschließend für den Transfer in Form eines „Werkzeugkoffers“ für andere Regionen aufbereitet. Als Modellregionen dienen die beiden regionalen Innovationsökosysteme Münsterland und Ruhrgebiet.

    Institution:
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
    Laufzeit:
    August 2021 - August 2024
    Zum Projekt WE!